top

Meine Augen sehen stets auf den HERRN

Psalm 25, 15

Sehen und nicht werten –
hinschauen und aushalten –
ansehen und nicht beobachten –
das fällt uns oft schwer.

Wir schauen zurück auf das, was war.
Wir schauen voraus und machen Pläne.
Wir versuchen, uns die Zukunft zu sichern.
Doch das Hinsehen fällt uns schwer.

Gott, gestern, heute und auch morgen
bist du bei uns und für uns da.
Sieh uns an - Sieh auf die Welt.
Schau auf die Nöten der Menschen.

Glaube bewegt - Thema des Weltgebetstages 2023 aus Taiwan

Abbildung

Gottes Wort

Freu dich, wenn du einen Glückstag hast.
Und wenn du einen Unglückstag hast,
dann denke daran:
Gott schickt dir beide,
und du weißt nicht,
was als Nächstes kommt.
Prediger 7, 14

Seht die Vögel unter dem Himmel an:
Sie säen nicht,
sie ernten nicht,
sie sammeln nicht in die Scheunen;
und euer himmlischer Vater ernährt sie doch.
Seid ihr denn nicht viel kostbarer als sie?
Matthäus 6, 26

Hast du uns Haus und Gut gegeben,
hast du uns arm und leer gemacht -
das müde und harte Leben
sind beide, Herr, von dich bedacht.
Was du uns nimmts,
was du uns schenkst,
verkündet uns, dass du uns lenkst.
Jochen Klepper

Textquelle: Losungen 2023
Bild: Silvia BreuhanBild: Silvia Breuhan

Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht wandeln in Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.

Johannes 8, 12

Jesus Christus,
du bist das Licht der Welt.
Dein Licht schenkt der Welt Wärme und Geborgenheit,
Nähe und Liebe.
Wir danken dir, dass dieses Licht hinein leuchtet
in unsere Familien, in unsere Gemeinde, in unseren Alltag.

Wir bitten dich,
lass dieses Licht nicht ausgehen.
Lass uns so viel von diesem Licht in uns tragen,
dass auch wir zum Licht der Welt werden können,
dass auch wir Wärme, Geborgenheit,
Nähe und Liebe schenken können
und unsere kleine Welt ein wenig heller machen.
Amen.

Textquelle: Schul Pastoral, Bistum Augsburg
Bildquelle: PixabayBildquelle: Pixabay

Lass uns dein Licht aufgehen

Gott,
wenn Wolken und Dunkel
um uns sind,
komm zu uns!
Wenn Bitterkeit und Unfrieden
in uns sind,
bewahre unsere Seelen!
Lass uns dein Licht aufgehen
Lege uns Freude ins Herz!

#hoffnungsäen Blumen als Zeichen der Hoffnung für die Menschen in der Ukraine und zur Unterstützung humanitärer Hilfe

Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine (24. Februar 2022) startet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Mitmach-Aktion #hoffnungsäen.

Aufeinander achten

Er tröstet uns in all unserer Not, damit auch wir die Kraft haben, alle zu trösten, die in Not sind, durch den Trost, mit dem auch wir von Gott getröstet werden.
2. Korinther 1, 4

12. Februar - Sexagesimä: Gottes Wort ist euch ganz nahe; es ist in eurem Mund und in eurem Herzen. Ihr müsst es nur befolgen

5. Mose 30, 14

Mit meinen Worten kann ich
verletzen oder Trost spenden,
verwirren oder zu Klarheit helfen,
drohen oder Mut machen.
Dein Wort, Gott, ist wie ein Licht im Dunkel.

Deshalb bitten wir dich für alle Menschen,
die zusammen leben,
die miteinander arbeiten.
Manchmal fällt es leicht, zu reden.
Manchmal fällt es sehr schwer.
Wo das Schweigen belastet, schenk du, Gott, Worte.
Wo Worte verletzt haben, hilf neu zueinander.

Liturgischer Wegweiser

Rita DrescherRita Drescher

GEBET - ERDBEBEN IN DER TÜRKEI UND SYRIEN

Gott, die Erde,
deine Erde bebt,
in der Türkei
und in Syrien.

Entsetzliche Bilder erreichen mich über die Nachrichten.
Tausende sind tot.
Ungezählte sind verletzt, traumatisiert.
Warten auf Rettung.
Gott, bitte hilf ihnen.

Kinder weinen, suchen ihre Eltern.
Eltern suchen nach ihren Kindern.
Gott, bitte hilf ihnen.

Helfer graben bis zur Erschöpfung nach Überlebenden.
Ärztinnen arbeiten rund um die Uhr.
Viele tun, was immer sie können.
Gott, bitte hilf ihnen.

Auch ich möchte etwas tun.
Zur Seite stehen.
Die richtigen Worte finden.
Wenigstens das.
Gott, bitte hilf mir.

Amen

Pia Baumann, Referentin für Gottesdienst
© Zentrum Verkündigung der EKHN

Wertschätzungen - Ein Tag voller Lebenszeichen

Bild: Ev. Kirche KönigstädtenBild: Ev. Kirche Königstädten

Psalm 119, 154

Führe meine Sache und erlöse mich; erquicke mich durch dein Wort.

Wo das Wort bei mir ist,
finde ich in der Fremde meinen Weg,
im Unrecht mein Recht,
in der Ungewissheit meinen Halt,
in der Arbeit meine Kraft,
im Leiden die Geduld.

Dietrich Bonhoeffer
Bildquelle: PixabayBildquelle: Pixabay

Ein neuer Tag liegt vor mir

Lass mich, mein Gott, mitten in der Tretmühle des Alltags
die Möglichkeiten erkennen,
die mir heute geschenkt sind.
In vielem bin ich festgelegt,
aber immer gestalte ich mit.
Du weißt, dass ich anfällig bin
für die Entmutigung.
Stärke in mir die Wahrnehmungskraft für das Gute,
damit ich dem Sog des Negativen zu widerstehen vermag.
Gib mir ein tapferes Herz,
das sich nicht einlässt auf Wehleidigkeit und Selbstmitleid.
Gib mir ein gesundes Maß an Selbstliebe,
die Freiheit, über mich zu lachen,
und die Demut, die Grenzen, die du mir gesetzt hast,
nicht gewaltsam niederreißen zu wollen.
Gib mir die Aufmerksamkeit des Herzens,
die anderer Menschen Bedürftigkeit wahrzunehmen versteht.
Du weißt: Es fehlt mir allenthalben,
aber dir darf ich mich lassen, so wie ich bin,
mit allen erkannten und unbewussten Mängeln.
Nimm Besitz von meinen Gedanken,
von meinem Fühlen und Wollen,
dann wird dieser Tag fruchtbar sein.

Antje S. Naegeli
Bild: Silvia BreuhanBild: Silvia Breuhan

Manchmal brauche ich jemand

NACH PSALM 86

Manchmal brauche ich jemand,
die mir den Weg zeigt,
hinter dem ich hergehen kann,
in deren Spur ich treten kann.

Weise mir, Gott, deinen Weg
und leite mich,
denn du hilfst mir, das glaube ich.

Manchmal brauche ich jemand,
der mir ein Zeichen gibt,
die mich aufmerken läßt,
der mir die Richtung zeigt.

Weise mir, Gott, deinen Weg und leite mich,
denn du hilfst mir, das glaube ich.

Manchmal brauche ich jemand,
die mich begeistern kann,
der mich mit seiner Phantasie ansteckt.
Eigentlich, Gott, brauche ich dich!

Weise mir, Gott, deinen Weg und leite mich,
denn du hilfst mir, das glaube ich.

Textquelle: Klaus Bastian, in: Beratungsstelle für Gestaltung (Hrsg.), Halleluja, Gott, ich freue mich! –
Psalmtexte für den Gottesdienst, Hefte Nr. 8, Frankfurt/M. 1996, S. 49

Bitten für die Welt und uns

Bildquelle: PixabayBildquelle: Pixabay

Zum Engel werden

Flügel habe ich keine.
Doch habe ich Arme,
die einen anderen umfangen
und halten können.

Aus dem Himmel komme ich nicht,
doch kann ich über die Erde gehen
mit offenen Augen
und wachen Ohren.

Eine Lichtgestalt habe und bin ich nicht,
doch kann ich ein Leuchten tragen
in die Dunkelheit
eines Verzweifelten.

Ein Mensch bin ich.
und kann gelegentlich
zum Engel werden.

Textquelle: Tina Willms, Gemeindebriefhelfer
Bildquelle: PixabayBildquelle: Pixabay

Irischer Segen

Gott segne das neue Jahr
für dich.


Er segne deinen Winter
und deinen Frühling,
deinen Sommer
und deinen Herbst.

Er segne deine Pläne
und lasse gelingen,
was gut ist für dich
und andere.

Er segne deine guten Vorsätze
und helfe dir, sie in die Tat umzusetzen.

Er schenke dir genügend Arbeit
und Zeit zur Muße zum Ausruhen.

Er schenke dir Menschen,
die dir zur Seite stehen, wenn die Tage schwer werden
und die sich mit dir freuen wenn du glücklich bist.

Gott segne das neue Jahr für dich
und lasse dich zu einem Segen werden.

Gebet für das neue Jahr

   Acrobat Reader  Valid CSS!  Valid XHTML 1.0!
bottom
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ja, ich akzeptiere