WIE ARBEITET DER KIRCHENVORSTAND?
Üblich ist eine monatliche, in der Regel nicht öffentliche Sitzung. Anstehende Fragen werden hier rege diskutiert und Entscheidungen getroffen. Dazu kommt die Arbeit in Ausschüssen, zum Beispiel für Finanzen, Jugendarbeit oder die Kindertagesstätte der Gemeinde. Außerdem beteiligen sich Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen auch an Gottesdiensten und anderen Gemeindeaktivitäten.
Der Kirchenvorstand blickt über den „Kirchturm“ hinaus, denn die eigene Gemeinde arbeitet mit anderen zusammen. Dabei gehört jede einzelne Gemeinde zu einem Dekanat, der evangelischen „Kirche in der Region“, mit vielfältigen Einrichtungen und Angeboten. Und alle Gemeinden zusammen bilden die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)