top

DER KIRCHENVORSTAND

Zusammen mit der Gemeindepfarrerin oder dem Gemeindepfarrer trägt der Kirchenvorstand die Verantwortung für die Gemeinde. Der Kirchenvorstand leitet und prägt die Gemeinde. Er ist gleichzeitig Impulsgeber und trifft Entscheidungen.

WIE ARBEITET DER KIRCHENVORSTAND?

Üblich ist eine monatliche, in der Regel nicht öffentliche Sitzung. Anstehende Fragen werden hier rege diskutiert und Entscheidungen getroffen. Dazu kommt die Arbeit in Ausschüssen, zum Beispiel für Finanzen, Jugendarbeit oder die Kindertagesstätte der Gemeinde. Außerdem beteiligen sich Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen auch an Gottesdiensten und anderen Gemeindeaktivitäten.
Der Kirchenvorstand blickt über den „Kirchturm“ hinaus, denn die eigene Gemeinde arbeitet mit anderen zusammen. Dabei gehört jede einzelne Gemeinde zu einem Dekanat, der evangelischen „Kirche in der Region“, mit vielfältigen Einrichtungen und Angeboten. Und alle Gemeinden zusammen bilden die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)

DIE AUFGABEN

Menschen zum Glauben einzuladen und als Evangelische Kirche in die Gesellschaft hineinzuwirken – das ist die Hauptaufgabe des Kirchenvorstandes. Jede Gemeinde trägt diakonische Verantwortung. Durch Gottesdienste, Kinder-, Konfirmand*innen- und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung und Seelsorge lebt die Gemeinde ihren missionarischen Auftrag.
Darüber hinaus kümmert sich der „KV“ um Finanzen, Kirchengebäude, Grundstücke und auch um die Öffentlichkeitsarbeit. Er trägt die Personalverantwortung.

Mitglieder des Kirchenvorstandes

Wilfried Helfenbein
Kfz-Sachverständiger i. R.
Vorsitzender des
Kirchenvorstandes
Esther Häcker
Pfarrerin
Stellvertr. Vorsitzende des
Kirchenvorstandes
Helen Lee
Pfarrerin
Barbara Arnold-Ernst
Musikpädagogin und Organistin
Elke Drothler
Hausfrau
Bianca Hill
Finanzwirtin
Dr. Norbert Lemp
Arzt
Sabine Lobenstein
Förderschullehrerin
Eva Massey
Biologin
Dr. Simone Naumann
Richterin
Marcus Ortlieb
Industriemeister Chemie
Ingo Wehner
Psychologe
   Acrobat Reader  Valid CSS!  Valid XHTML 1.0!
bottom
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ja, ich akzeptiere