Nach einer ersten Vergrößerung im 12. Jhr. fand 1521 eine großzügige Erneuerung und Renovierung statt. 1542 wurde der erste evangelische Gottesdienst in dieser Kirche gehalten. Sie blieb in ihrer Gestalt im Wesentlichen bis 1902/03 bestehen.
In diesen Jahren erfolgte unter Pfarrer Adolf Korell ein Anbau nach der Nordseite und eine künstlerische Innenrenovierung mit bunten Glasfenstern.
Nachdem die Kirche bei dem Bombenangriff auf Königstädten in der Nacht vom 12. zum 13. August 1944 zerstört wurde, ist sie1954/55 wiederaufgebaut worden.
Pfarrer Ludwig Ramge war dann nach dem Kriege der nimmermüde Organisator und Initiator des Wiederaufbaus.
Die evangelische Kirche von Königstädten ist 1954/55 wieder aufgebaut worden,
Der Eingang der Kirche ist das wiedererrichtete gotische Spitzbogenportal mit der Jahreszahl 1521. Die Grundmauern aber deuten auf ein Erbauen in karolingischer Zeit hin.
Der massive Unterbau des Turmes beträgt
13,70 m, bis zur Kreuzspitze ist die Höhe 27 m.
Der Turm hat drei Glocken
mit den Tönen B, Des und Es.
Das Kircheninnere zeigt über dem Altar ein Holzkreuz des Tirolers Hans Burgschwenter.
Von ihm sind auch an der Kanzel die Relieffiguren der vier Evangelisten und die heilige Familie beim Taufstein.
Die Orgel (Fa. Bosch / Kassel) hat bei zwei Manualen und einem Pedal 18 Register und 1430 Pfeifen.
Das runde bunte Glasfenster hinter der Orgel hat das Thema „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ und ist vom Dortmunder Glasmaler Heinrich Töllner entworfen.
Zum 50. Geburtstag unserer Kirche im Oktober 2005 wurden drei Buntglasfenster angeschafft. Thematische Vorgabe war der historische Hintergrund unserer Kirche: Zerstörung im Krieg, Wiederaufbau unter schweren Bedingungen, Neues entstand, Aufbruch, Ostern und Auferstehung. Manfred Staudt – Künstler aus Darmstadt - hat dies auf beieindruckende Weise umgesetzt.
Zum 60jährigen Jubiläum des Wieder-aufbaus der Königstädter Kirche im Jahr 2015 wurde diese Bank vor der Kirche aufgestellt.
Mit einem Zitat von Martin Luther "Denn man dient Gott auch durch Nichtstun ..." lädt die Bank zum Ausruhen vor der Kirche ein.
Die Tageslosung
Monatsspruch September 2023
Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? Matthäus 16,6
Bild: Wolfgang Breuhan
Die Jahreslosung 2023
Du bist ein Gott, der mich sieht. 1. Mose 16,13
Bild:Silvia Breuhan
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ja, ich akzeptiere