top

Konfirmation

In der Konfirmation bestätigen die Jugendlichen ihre Taufe. Das Wort Konfirmation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "Befestigung" oder "Bekräftigung". Denn die meisten Konfirmandinnen und Konfirmanden wurden als Kleinkinder getauft. Die Entscheidung haben ihre Eltern für sie getroffen. In der Konfirmation sollen sie diesen Schritt bewusst nachvollziehen. Durch das Mitsprechen des Glaubensbekenntnisses sagen die Konfirmanden zu ihrer eigenen Taufe "Ja" und werden zu mündigen Mitgliedern der Kirche.

Mit der Konfirmation ist die Zulassung zum Abendmahl verbunden. Außerdem kennzeichnet die Konfirmation den Übergang der Jugendlichen in die Welt der Erwachsenen. So fallen hier mehrere Aspekte zusammen: die Begleitung auf dem Weg ins Erwachsensein durch die Begegnung mit dem christlichen Glauben und der Segen Gottes für den weiteren Lebensweg.

Im Konfirmandenunterricht kann man andere Jugendliche kennenlernen, miteinander Spass haben, Fragen und Themen besprechen, die mit dem eigenen Leben und dem christlichen Glauben zu tun haben, und vieles andere.

Jugendliche die nicht getauft sind, aber trotzdem Interesse haben konfirmiert zu werden können sich gerne mit uns in Verbindung setzen.

Möchten darüber erfahren oder Ihr Kind anmelden – dann wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro.
   Acrobat Reader  Valid CSS!  Valid XHTML 1.0!
bottom
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ja, ich akzeptiere